Sauberläufer – fängt den Schmutz auf

Sauberläufer – fängt den Schmutz auf  Der Sauberläufer hat viele Namen: Fußmatte, Schmutzfänger, Türvorleger, Läufer und vermutlich noch sehr viele mehr. Sie dienen genau einem einzigen Zweck, egal welchen Namen sie tragen: Sie nehmen den Schmutz auf, den man ansonsten mit den Schuhen in die Räumlichkeiten tragen würde. Damit bleibt er an dieser einen Stelle und die Wohnung sauber. Grundsätzlich sollte ein gut gewählter Sauberläufer rutschfest sein, leicht zu reinigen und vielleicht auch noch ein wenig farbenfroh. Viele Optionen stehen zur Verfügung von farbenfroh und lustig für den Privatgebrauch als auch seriös für den gewerblichen Gebrauch.

Woraus besteht ein Sauberläufer?

Es gibt diesbezüglich unterschiedliche Optionen. Polyester, Polyamid, Baumwolle und Wolle sind die üblichen Materialien für die Oberseite. Die Unterseite ist oftmals gummiert. So kann sie nicht verrutschen und jeder, der durch die Tür tritt, muss unweigerlich den Sauberläufer betreten. Sie sind leicht zu reinigen und zudem recht saugfähig. Somit bilden sie die optimale Grundlage für einen Schmutzfänger.

Aufgrund des Obermaterials wird der Schutz zuverlässig aufgenommen. Dabei ist es egal, ob die Fußmatte vor der Tür oder dahinter im Innenraum liegt. Gerne wird sie auch als Untersatz für Futternäpfe eingesetzt. Damit die Tiere sich auch gerne mit den Vorderpfoten auf die Matte stellen, sollte die Matte eine weiche Oberfläche besitzen.

Grundsätzlich werden in den Innenräumen weiche Obermaterialien bevorzugt. In jedem Fall ist im Innenraum die rutschfeste Unterseite wichtig, damit niemand mit der Matte ausrutscht und sich verletzt.

Selbstverständlich können diese Materialien auch im Außenbereich verwendet werden. Allerdings sollten sie dann unter einem Vordach zum Einsatz kommen. Anderenfalls kann es passieren, dass sie sich bei Regenwetter voll Feuchtigkeit saugen und einige Tage zum Trocknen benötigen. Kokosmatten oder Sisal kommen ebenfalls in Frage. Ihnen macht viel Feuchtigkeit nichts aus. Bei ihnen ist die Farbauswahl aber nicht vorhanden. Achten Sie bei den Matten für den Außenbereich darauf, dass sie UV-beständig sind. Sonst halten sie bei starker Sonneneinstrahlung gerade einmal einen Sommer.

Im Außenbereich ist die Gummierung der Unterseite nicht zwingend notwendig. Der Schmutz kann problemlos durch das Gewebe hindurchfallen und später mit einem Besen entfernt werden.

Die Abmessungen

Um den gesamten Platz vor bzw. hinter einer genormten Haustür mit einer Fußmatte abzudecken, ist eine Abmessung von 40 x 100 m notwendig. Selbstverständlich aber ist sie auch als kleineres oder größeres Modell erhältlich.

Ganz besonders sind an dieser Stelle die Schmutzfangläufer zu benennen, die die Flure vieler Bürogebäude schmücken. So sieht der Flur nicht mehr so kahl aus, fängt jeglichen Schmutz souverän auf und verbreitet zudem, wenn eine angenehme Farbe ausgewählt wurde, ein kleines bisschen Wohlgefühl. Im gewerblichen Bereich sind individuell zugeschnittene Läuferbahnen möglich. Es versteht sich von selbst, dass diese separat angefragt und zugeschnitten werden müssen.

Aufgrund der Vielfalt der Farben und Motive, die heutzutage auf einer Fußmatte möglich sind, können runde Fußmatten in einer entsprechenden Größe sogar als Teppich im Spielzimmer durchgehen. Sie sind robust, sodass sie in einigen Jahren so einiges aushalten.

Wie pflege ich die Fußmatte?

Am einfachsten ist die Pflege der Fußmatten aus Sisal und Kokos. Sie werden einfach hochgehoben, ausgeklopft und der Schmutz darunter weggefegt bzw. mit Handfeger und Schaufel aufgenommen.

Einige Hersteller haben sich darauf spezialisiert, dass ihre Modelle waschmaschinenfähig sind. Sollten Sie ein solches Modell erstehen, ist darauf zu achten, dass es lediglich bis 40°C waschbar ist. Um auf der sicheren Seite zu sein, schauen Sie vor dem Auslegen bitte auf das Pflegeetikett, das bei derartigen Produkten nicht fehlen sollte.

Mattenmodelle, die nicht waschbar sind, können mit leichter Seifenlauge und einer mittelharten Bürste oder aber Teppichreiniger sauber gehalten werden. Es sollte zu einer Selbstverständlichkeit werden, die Türmatte beim regelmäßigen Putzen abzusaugen oder auszuklopfen. Da die meisten Türmatten ja nur klein sind, kann dies zu einer täglichen Routine werden. So ist die Matte stets sauber, sodass neuer Schmutz aufgenommen werden kann.

Wo werden die Fußmatten verwendet?

Wird von Fußmatten gesprochen, wird davon ausgegangen, dass sie vor der Tür zum Schmutzfangen eingesetzt werden. Nun, dies ist zwar korrekt, doch können sie auch noch anderweitig eingesetzt werden.

  • Die klassische Türmatte: Sie liegt vor oder hinter der Eingangstür, selbstverständlich an jeder Art von Eingang zur Wohnung, zum Haus. Doch könnte sie alternativ auch als Schuhmatte eingesetzt werden. Die Schuhe können dort in aller Ruhe trocknen, bis sie geputzt werden können.
  • Der lange Läufer: Wird diese Option genutzt, kann der Flur mit einem Läufer ausgelegt werden. Wieder geht es um das Auffangen von Schmutz, aber auch um das Schützen des Bodens selbst. Gerne wird auch in der Küche ein Läufer eingesetzt. Auf diese Weise bleibt der Boden auch über einen langen Zeitraum extrem geschützt. Der Läufer kann sowohl Feuchtigkeit aufnehmen als auch Schmutz. So lässt sich die Küche schnell wieder reinigen.
  • Der Teppich, eventuell für jeden Raum: Diese Matten können vielfältig genutzt werden, je nach Material. Die eine Matte ist saugfähig und eignet sich somit als Hundematte. Die andere ist robust und dünn, sodass sie als Fliesen- oder Parkettschutz unter dem Bürostuhl zum Einsatz kommt. Andere sind weich und flauschig, sodass sie sogar als Spielteppich im Kinderzimmer genutzt werden. Sie haben einen bestimmten Grund, einen Teppich zu suchen? Kein Problem – alles ist möglich.

Achtung – Fußbodenheizung

Beim Kauf sind die oben genannten Kriterien selbstverständlich alle individuell zu beachten. Einen wichtigen Punkt aber haben wir noch nicht angesprochen: Die Fußbodenheizung! Wie bei allen Teppichen und Bodenbelägen ist zwingend zu beachten, dass die Fußmatte, der Teppichläufer für eine Fußbodenheizung geeignet ist. Ist sie es nicht, kann es zur Geruchsbildung oder zu Fleckenbildung kommen. Da es allerdings ausreichend Auswahl gibt, sollte man entsprechend de heimischen Gegebenheiten auswählen.

Meterware?

Es ist korrekt, verschiedene Modelle lassen sich als Meterware kaufen. Sollten Sie die Sauberläufer in mehreren Räumen einbringen wollen, ist der Kauf von Meterware sinnvoll. Denn dieser Stoff lässt sich leicht mit Hilfe eines Cuttermessers und eines langen Lineals ganz einfach selber zu schneiden. Sollten Sie an rundem Stoff interessiert sein, kann es sinnvoll sein, den Hersteller direkt anzusprechen.

Der Trend des DIY

Immer mehr Projektvorschläge für DIY (Do it yourself) werden veröffentlicht. Und man kann es nicht leugnen: Es macht tatsächlich Spaß, seinen ganz individuellen Sauberläufer zu gestalten. Die entsprechenden Sets sind für kleines Geld zu erstehen. Nicht alle Obermaterialien stehen hierfür zur Verfügung. Dies bezieht sich übrigens auch auf die Farben. Selbstverständlich möchte man mit seinen Lieblingsfarben arbeiten, um etwas Individuelles zu gestalten. Doch gerade als Fußmatte an der Haustür sollte man darauf achten, dass nicht gleich der aufgefangene Schmutz darin zum Vorschein kommt. Deshalb sind an diesem Platz die Farben schwarz, braun, anthrazit am besten angebracht.

Grundsätzlich sollte man auf die Farben achten, wenn Haustiere oder kleine Kinder im Hause sind. Denn sie können das schönste Kunstwerk schnell zerstören, indem dunkle Katzen- oder Hundehaare überall draufliegen oder die Kinder den Läufer mit eigenen Vorstellungen verändern.

Natürlich hat man, wenn man sie nur kauft, hinlegt und benutzt, den Eindruck, dass Sauberläufer etwas Notwendiges, aber Langweiliges sind. Ob gekauft oder selbst gestaltet sind die Fußmatten genauso ein Ausdruck der Individualität wie alle anderen Einrichtungsgegenstände auch. Lassen Sie sich also nicht zu einem schnellen Kauf eines Null-Acht-Fünfzehn-Modells hinreißen, sondern überlegen Sie sich genau, was Sie für Ihren eigenen Ausdruck benötigen. Dann passt es optimal zum restlichen Ambiente.

Scroll to Top